Alfa Romeo 1750, 68-75, vorne
Alfa Romeo GTV 2000, 71-75, vorne
Opel Commodore B Coupe 2.8 GSE 07-72-02.75, vorne
Porsche 911 2.7/3.0/3.2, 73-89, vorne
Pagid RS14
Top-Mischung mit hohem keramischem Anteil. Der Belag ist sehr fadingstabil bei mittlerem bis hohem Reib-wert. Eine besondere mechanische Belagbefestigung gewährleistet, dass die Reibmasse trotz der hohen Dauertemperaturen von bis zu 650°C und der damit einhergehenden Zersetzung der Klebe- und Underlayer-schicht sicher mit dem Belagträger verbunden bleibt. Der Kaltreibwert bewegt sich im Bereich von RS42, erreicht jedoch deutlich höhere Werte über 400°C.
Der Belag findet Anwendung in Formelfahrzeugen bis Indy-Car, Sportwagen, Tourenwagen, GT- und Rallyefahrzeugen (Asphalt).
Pagid RSH 29
Temperaturstabiler Belag mit mittlerem bis hohem Reibwert. Obwohl weniger aggressiv als RS3H, sind beim RS29H die Pedalkräfte niedrig und ermöglichen eine ausgewogene Bremsbalance, gute Dosierbarkeit und konstanten Reibwert. Durch den sehr geringen Belagverschleiß und die hohe Scheibenfreundlichkeit eignet sich der Belag besonders für Langstreckeneinsätze.
Pagid RSH 3
Rennbremsbelag aus metallisch-keramischem Material mit hohem Anfangsreibwert und sehr linearem und hohem Reibniveau über Temperatur. Trotzdem mit hervorragender Dosierbarkeit, die zusammen mit dem sofortigen Lösen der Bremse ein gutes Pedalgefühl gibt. Kein "langes Pedal" auch bei hoher Belastung, der Belag ist bis zu 800 Grad C konstant und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
Pagid RSH 42
Klassischer Rennsportbelag mit ausgezeichneten Allroundeigenschaften. Hohe Fadingstabilität bei mittlerem Reibwert, gute Kaltreibeigenschaften und sehr gute Dosierbarkeit zeichnen den RSH 42 aus. Wie alle Rennsportbeläge von PAGID ist er sehr scheibenfreundlich und bietet durch den geringen Wärmedurchgang maximalen Schutz gegen Bremsflüssigkeitssieden.
Eingesetzt wird dieser Belag in Rallyefahrzeugen, Formelfahrzeugen bis Formel 3, Slalom und Bergrennen.
Pagid RS44
Weiterentwicklung der Mischung RS42 mit leichter Reibwerterhöhung im Heißbereich und geringfügig höherer Fadingstabilität. Die thermische Dauerbelastbarkeit liegt bei bis zu 550°C.
Anwendung: Clubsport, TW, GT, Formelfahrzeuge bis F3, Rundstrecke, Rallye, kann jedoch auch über längere Distanzen eingesetzt werden. Guter HA-Belag.
Pagid RSL 29
Der populäre Langstreckenbelag RSL 29 verfügt über einen mittleren Reibwert wobei der erste „Biss“ geringer ist wie RSL1 und RSL2. Seine Fadingstabilität und der niedrige Verschleiß von Scheibe und Belag ergibt einen exzellenten Langstreckenbelag für alle Anwendungen. Aufgrund der guten Fahrbarkeit wird er auch gerne für Sprintrennen und Trackdays verwendet.