Passend für folgende Typen:
Alcon TA6 / CAR89 / CAR11 (4489) D51 - VA/HA
AP CP3894 D46 / D51 / D54 - VA/HA
Coleman Series IV - VA/HA,
Ford Mustang (Saleen S281 Extreme) Bj. 07 - VA
Sin Cars R1 - Bj. 15- - VA/HA
Sin Cars R1 RS - Bj. 15- - VA/HA
Sin Cars R1 GT4 - Bj. 15- - VA/HA
Stop Tech ST60 - VA/HA
Renault Megane Trophy
PAGID RS42:
Klassischer Rennsportbelag mit ausgezeichneten Allroundeigenschaften. Hohe Fadingstabilität bei mittlerem Reibwert, gutes Kaltbremsverhalten und sehr gute Dosierbarkeit zeichnen den RS42 aus. Wie alle Rennsportbeläge von PAGID ist der RS42 sehr scheibenfreundlich und bietet durch den geringen Wärmedurchgang maximalen Schutz gegen Bremsflüssigkeitssieden. Der RS42 kann mit Dauertemperaturen von bis zu 500°C belastet werden. Eingesetzt wird dieser Belag in Rallyefahrzeugen, Formelfahrzeugen bis Formel 3, Slalom und Bergrennen.
PAGID RST 1:
Sehr hohes Gripniveau mit sehr gutem ersten "Biss" und progressivem Reibwertverhalten. Der sehr fadingstabile RST 1 ist für Fahrzeuge mit hohem Grip und sehr hohem Abtrieb geeignet.
PAGID RST3:
Metall-Keramik-Verbindung mit mittlerem Reibwert und gutem ersten Ansprechverhalten (Anfangsbiss), dennoch hervorragende Dosierbarkeit bei guter Trenneigenschaft. Fadingstabil bis 800°C. Niedrigste Wärmeleitfähigkeit der RST-Belaggruppe.
PAGID RSL1:
Der PAGID RSL1 ist ein neu entwickelter Langstreckenbelag. Niedrige Belagverschleißrate unter Ausdauerbedingungen, ausgezeichnetes Scheibenverhalten, weniger aggressiv als die RST-Mischung. Bestmögliche Bremsbalance im gesamten Temperaturbereich
PAGID RSL29:
Der Pagid RSL29 verfügt bei leicht höherem Reibwert über die gleichen positiven Verschleißeigenschaften von Belag und Scheibe wie der RS19.
Anwendung: Alle Langstreckeneinsätze von Gr. N bis GT und Sport-Prototypen.
PAGID RSC 1
PAGID RSC 1 ist eine metallarme, kunstharzgebundene Mischung mit Stahl- und Aramidfasern. Dieses Material zeichnet sich durch gute Allround-Eigenschaften aus und ist für alle Einsatzarten geeignet. Renn- und Track-Day-Mischung für alle bekannten Typen von Keramikbremsscheiben.